Kategorie:

Auto

Anzeige

Das britische Unternehmen Morgan hat das Modell Supersport vorgestellt, das klassisches Retro-Styling mit moderner Technologie verbindet. Das Auto basiert auf einem leichten Aluminiumchassis, das mit einem Turbomotor und einer Einzelradaufhängung ausgestattet ist, was ihm beeindruckende dynamische Eigenschaften verleiht. Der Roadster ist das Flaggschiff des Unternehmens und in begrenzter Stückzahl erhältlich.

Der neue Wagen wiegt nur 1.180 kg und übertrifft damit das Leistungsgewicht des BMW M4 CS und des Basis-Porsche 911 Carrera. Morgan behauptet, dass der Supersport eine Höchstgeschwindigkeit von 265km/h erreicht und die Beschleunigung auf 100km/h in weniger als 3,9 Sekunden erfolgt.

Seiten: 1 2

Anzeige

Honda hat sein erstes Premium-Elektroauto, den Honda S7, vorgestellt, der auf dem chinesischen Markt ein direkter Konkurrent des amerikanischen Tesla Model Y sein könnte. Der Crossover bietet eine solide Laufleistung von bis zu 650 Kilometern mit einer einzigen Ladung und eine luxuriöse Innenausstattung. In China wird der S7 ab 36.000 Dollar erhältlich sein, womit er mit dem Tesla Model Y und den Elektroautos von Onvo und Zeekr konkurrieren kann.

Der Honda S7 ist mit einem RWD- und zwei AWD-Motoren erhältlich. Die Basisversion ist mit einer leistungsstarken 89,8-kWh-Batterie und einem 268 PS starken Motor ausgestattet, der mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern im CLTC-Zyklus, der in China verwendet wird, ermöglicht. Die Version mit Allradantrieb bietet mehr Leistung (469 PS), aber eine geringere Reichweite von rund 620 Kilometern.

Seiten: 1 2

Anzeige

Das US-Patentamt hat am 20. März das Dokument 2025/0092947 registriert, das eine Vorrichtung namens „Shifter Assembly For Electric Vehicle“ beschreibt. Der Autor des Patents ist Ford. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Neuheit um eine Nachahmung eines mechanischen Getriebes mit einem charakteristischen Griff, die jedoch für Elektrofahrzeuge bestimmt ist.

Ein solches Gerät ist in der Praxis nicht erforderlich – im Gegenteil, es ist sogar leicht schädlich. Die Energieverteilung, die Geschwindigkeit und das Drehmoment der einzelnen Motoren werden automatisch gesteuert. Der Fahrer erhöht oder verringert einfach das Gaspedal, wenn er beschleunigen oder abbremsen will. Es ist nicht sinnvoll, in diesen Prozess durch manuelle Steuerung einzugreifen.

Seiten: 1 2

Anzeige

Der einzigartige GFG Style Peralta S Supersportwagen mit polierter Aluminiumkarosserie sieht aus wie ein „Gast aus der Zukunft“, der den Tesla Cybertruck herausfordert. Dieses Konzept basiert auf dem Maserati MC20 Boomerang, der zu einem der bekanntesten Supercars der Automobilgeschichte geworden ist.

Angetrieben wird der Wagen von einem 3-Liter-V-Twin-Motor mit Turbolader, der 621 PS leistet. Das Achtgang-Getriebe mit Originalkupplung überträgt das Drehmoment auf die Hinterachse, wodurch das Auto in 2,9 Sekunden auf hundert beschleunigt. Gleichzeitig wird die Höchstgeschwindigkeit mit 325 km/h angegeben. Die Karosserie des „Technikwunders“ ist aus handpoliertem Aluminium gefertigt und bildet einen einzigen Bogen über die gesamte Länge des Wagens. Der Frontspoiler, die Seitenschweller und der Heckdiffusor sind aus Kohlefaser gefertigt.

Seiten: 1 2

Anzeige

BYD hat weltweit mehr als 4.200.000 Fahrzeuge verkauft. Mehr als 90 Prozent der Verkäufe entfielen auf den Inlandsmarkt der Volksrepublik China. Nachdem die Marke in ihrem Heimatland solche Ergebnisse erzielt hat, wird sie nicht aufhören und will nun auch Europa erobern. Als Teil dieser Strategie hat BYD eine Luxus-Submarke Denza eingeführt, die mit den deutschen Giganten BMW und Mercedes konkurrieren soll. Zuvor war Denza ein gemeinsames Projekt von BYD und Mercedes, aber jetzt kontrolliert der chinesische Konzern diese Marke vollständig. Die Europapremiere von Denza fand in Mailand während der Brera Design Week statt.

Laut Alfredo Altavilla, dem Sonderberater von BYD in Europa, wird der Denza in den kommenden Jahren das technologische Aushängeschild des Unternehmens werden, auch wenn sein Anteil am Gesamtabsatz noch nicht mehr als 3 Prozent beträgt. Er wies darauf hin, dass die in den Denza-Fahrzeugen eingeführten Innovationen später auch in den Basismodellen von BYD erscheinen werden. So wird das Elektroauto Z9 GT voraussichtlich Ende des Jahres in der EU in den Verkauf gehen. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Kombi mit sportlichem Akzent, der eine Leistung von 1000 PS haben soll.

Seiten: 1 2

Anzeige