Wozu sind Folienkugeln in der Waschmaschine gut? Es hat sich herausgestellt, dass auch Folie auf diese Weise verwendet werden kann. Die Methode ist sehr einfach und wurde von Hausfrauen entdeckt, bevor es einzigartige industrielle Waschmittel und alle Arten von Geräten und Vorrichtungen gab. Dank der gewöhnlichen Folie können Sie eine saubere, weiche und statikfreie Wäsche erzielen.
Warum Folienkugeln in der Waschmaschine verwenden?
Auch wenn Ihre Waschmaschine das neueste Modell ist, können Sie sich nicht immer auf eine gleichbleibende Waschqualität verlassen. Die Hausfrauen haben verschiedene Lösungen für dieses oder jenes Problem gefunden: Sie fügen Waschmittel hinzu oder ändern es, beziehen die Klimaanlage in den Prozess ein und so weiter. Trotzdem können Verschmutzungen zurückbleiben und getrocknete Wäschestücke können elektrisierend wirken.
Eine so wunderbare Erfindung wie zu einem Ball geknüllte Folie, die in die Wäschetrommel gelegt wird, kommt den Hausfrauen zu Hilfe und löst viele Probleme. Es gibt mehrere Verwendungsmöglichkeiten für einen Folienball:
- Zusätzliche Mechanik für die Dinge, sie werden sauberer, ohne dass sie extra gewaschen werden müssen
- Das Sparen von Waschmittel und Conditioner schont das Budget, und die Waschmaschine wird nicht so oft benutzt
- Gewaschene Wäsche ist nicht nur sauberer, sondern auch weicher
- Es bleiben keine Streifen auf der gewaschenen Kleidung zurück
- Dank der Folie und der statikreduzierenden Eigenschaften des Aluminiums, aus dem sie hergestellt ist, wird die statische Aufladung der gewaschenen Kleidung reduziert
Elektrifizierte Gegenstände sind ein Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind: Eine Bewegung kann zu Funken führen. Ein einzelner Trommelrand kann das nicht verhindern, aber Folie kann helfen. Aber selbst wenn dieses Problem nicht gelöst wird, ist das Waschen im Prinzip besser.
Manche Leute sprechen von der Angst, die mit der Verwendung einer Folienkugel verbunden ist, dass sie an Dingen hängen bleibt und die Trommel zerkratzt.
Dies ist jedoch eine unbegründete Sorge. Außerdem sind Folienrollen preiswert und in jeder Hausfrauenküche zu finden.
Regeln für das Waschen in der Waschmaschine mit Folienkugeln
Rollen Sie 2 oder 3 Kugeln, etwa so groß wie eine Walnuss. Sie sollten zusammen mit der zu waschenden Wäsche in die Maschine gegeben werden. Es ist wichtig, die Kugeln mit aller Kraft zu zerknüllen, damit sie sich nicht aufrollen.
Bei Wäschestücken wie Frotteetüchern oder anderen dichten Gegenständen braucht man keine Angst zu haben – sie werden durch die Folie nicht verformt. Selbst wenn man Bedenken beim Waschen von Seiden- oder Spitzenartikeln hat, kann der Ballon in ein Schutznetz gelegt werden.
Zum Waschen einer Daunenjacke werden oft Tennisbälle verwendet, und wenn Sie einen Folienball in der gleichen Größe herstellen, ist er eine gute Alternative, nur mit mehr Funktionen.
Der Folienball muss nicht oft ausgetauscht werden – nur wenn er seine Dichte verliert. Die Verwendung von Folienkugeln beim Waschen ist eine budgetfreundliche Möglichkeit, die Qualität Ihrer Wäsche zu verbessern. Sie müssen kein spezielles Waschmittel, keinen antistatischen Conditioner oder etwas Ähnliches kaufen. Der Ballon, der lächerlich wenig kostet, kann alle Probleme lösen.